Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Es bestehen mehrere Uplinks und Knoten nicht nur in der Warpzone, sondern auch auf dem restlichen Gelände. 

Die Standort-Nummer lautet 202.

Inhalt

Richtfunk zum Domplatz

Auf dem Dach der Warpzone ist eine NanoBeam M5 (von kgbvax?) Ausgerichtet in Richtung Domplatz / Bezirksregierung.

Allgemein

  • Model NanoBeamM5 19
  • Firmware: v6.0.3 (XW)
  • Hostname: HAW-RF-BEZ
  • Management-Nutzer: „freifunkms“
  • Management VLan 100 (auf Bridge 1 = Lan0.100 + WLan0.100)

Netzwerk

  • IP: 192.168.202.30/16
  • Gateway: 192.168.1.1
  • MAC WLan 04:18:D6:5A:8E:BD
  • MAC LAN 04:18:D6:5B:8E:BD
  • Verfügbare VLans: 100, 601

WLan-Configuration

  • Modus: AccessPoint
  • SSID: HAW-BEZ
  • Security: WPA2-AES
  • WPA2-Key: In weboberfläche sichtbar
  • Frequency: 5680 MHz
  • 40MHz Channel Width
  • IEEE 802.11 Mode A/N mixed
  • Output Power 17dBm (Automatisch)

VLan-Konfiguration

Siehe auch Richtfunknetz Münster

VLanNameVerwendung
402202_Dom01_Clientnetzlokales Clientnetz
502202_Dom01_Meshnetzlokales Meshnetz
601RF_BEZHAW_Dom01Dom01 Richtfunkstrecke zwischen BEZ und HAW
603RF_BEZHAW_Dom04Dom04 Richtfunkstrecke zwischen BEZ und HAW
606RF_LAFPHAW_Dom04Dom04 Richtfunkstrecke zwischen LAFP und HAW
608RF_LAFPHAW_Dom01Dom01 Richtfunkstrecke zwischen LAFP und HAW

Switch

Im Serverschrank hängt ein PoE-Switch mit 8 Ports

PortVerwendungVLan



















Alte Lösung

Die NanoBeam wandelt das eingehende VLan 601 für die Richtfunkstrecke um in das untagged WAN-Netzwerk für das lokale Gluon. Siehe auch Standort Hawerkamp (HAW) - Multi-WAN

  • Bridge1 mit Lan100 (Tagged) / WLan100 (Tagged)
  • Bridge2 mit Lan0 (Untagged) / WLan601 (Tagged)



  • Keine Stichwörter