Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 24 Nächste Version anzeigen »

    •  Test? Wollen wir etwas vorbereiten?
    • 1.2.2 für die Betaknoten freigeben?
    • Ratsantrag "Masterplan" Münster CDU/Grüne - wir wurden aufgefordert einen Antrag für Mittel ggf. noch für 2017 zu stellen. @kgbvax hat das ("nur Kohle") erstmal abgelehnt - hier müssen wir uns positionieren und interagieren.

Eigentümer Gateways

  • Problem: Privat bereitgestelltes GW ist kurzfristig verschwunden
  • Bereitgestellte Infrastruktur/Gateways sollten wenn sie nicht mehr zu Verfügung stehen uns zumindest einen gewisse Vorwarnung geben. >=4 Wochen vereinbaren
  • Wir brauchen die Möglichkeit auf bereitgestellten Infras "Reset" zu drücken. Das erfordert nicht  automatisch das ganze Adminteam aber zumindest >1 Personen  sollten Zugriff haben.
  • Damit die Ansprechpartner bei hängender VM direkt angesprochen werden können, soll eine Übersicht erstellt / erweitert werden. (Siehe https://freifunk-muensterland.de/wiki/doku.php?id=intern:infrastruktur:start)

Wiki2

  • Atlassian Confluence
    • mit erbettelter "Open Source Project" License
    • inkl. div Plugins
    • & JIRA / JIRA Service Desk
  • Sebastian erklärt sich bereit (Lächeln) die Wiki-Daten zu migrieren \o/ 
  • Es gibt ein Plugin für den Chat
  • Beschluss?: Migration von DocuWiki probieren. als wiki.freifunk-muensterland.de.
    CF Admin; Sebastian DanekMatthias WaltherIngomar Otter

Anforderungen Karten- / Statistik-server

Gasometer

Siehe auch Beitrag im Forum

  • Ein Test der Funkstrecke ist am Samstag aus verschiedenen Gründen nicht möglich.
  • Staatskanzelei anrufen und Fragen ob wir die Gelder aus dem Topf LandI dafür verwenden dürfen. Ingomar Otter
  • Themen (aus dem Forum)
    • Befestigung (Art und Ort): Von der Bezirksregierung aus gesehen ist nur die nordöstliche Ecke des Gasometers zu sehen, nicht die nordwestliche Seite, wo die Treppen sind.
    • Stromversorgung: Para0x und MPW hatten überlegt einen Ubiquity EdgePoint EP-R82 zu verbauen. Dieser kann über PoE gespeist werden. Damit man ordentlich Geräte dran hängen kann, ist aber Gleichstrom besser.
    • Die vor Ort fragen, an welchen Stellen sie überhaupt WLAN möchten
    • Finanzierung ansprechen (600 € sind da sehr schnell weg)
    • Querplanung mit Menschen, der die Videoüberwachung mache (Ingomar Otter)
    • Klaus bringt Kamera mit

Diskussion: 

VDS

  • Selber bauen ist nicht realistisch
  • Erstmal anhören, was der FFRL geplant hat (→ Mumble Vorstandstreffen Sonntag 20:15 Uhr auf mumble.ffrl.ruhr)

Antrag Rat Münster 

Planung

  • 841er/Netgear/1043er Bezirksregierung zum Testen.
  • Keine Stichwörter