Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Hier werden allgemeine Informationen zum Richtfunknetz gesammelt.

In einer ersten Ausbaustufe werden alle Geräte mit Konfigurationsmöglichkeit (Switche, AccessPoints, Server,...) in ein /16-Netz im VLan 100 gesetzt. Das VLan 100 wird über alle Standorte hinweg verteilt.

Um auch ohne komplexes Routing durch zusätzliche Geräte dennoch getrennte Netze an den Standorten zu haben, erhält jeder Standort sein eigenes VLan für das Clientnetz sowie Meshnetz und jede Richtfunkstrecke erhält sein eigenes VLan.

Globale Netzwerkeinstellungen

Default Gateway

192.168.1.1

Subnetz

255.255.0.0 (/16)

Das Gateway ist noch nicht vorganden. Und wird nur eingetragen um es später gegebenenfalls ad-hoc nutzen zu können und da einige Devices zwingend ein Gateway eingetragen haben müssen.

Untergeordnete Seiten

Inhalt dieser Seite

VLans

Die VLan-Konfiguration muss überarbeitet werden, damit sich die Richtfunk-Standorte auf der Karte nicht voll-vermascht verbinden.

Erste Überlegung:

Alter Stand

Der alte Stand bis Anfang 2017 befindet sich gerade im Rückbau. Siehe auch Historie auf der alten internen Seite Richtfunknetz Münster

Zielplanung 2017

VLanVLan-NameBeschreibungStandortDomäne
100ManagementManagement-Netz über alle Bereiche






401201_Dom16_ClientnetzStandort 201 lokales ClientnetzBEZDom16
402202_Dom01_ClientnetzStandort 202 lokales ClientnetzHAWDom01
403203_Dom01_ClientnetzStandort 203 lokales ClientnetzGEIDom01





501201_Dom16_MeshnetzStandort 201 lokales MeshnetzBEZDom16
502202_Dom01_MeshnetzStandort 202 lokales MeshnetzHAWDom01
503203_Dom01_MeshnetzStandort 203 lokales MeshnetzGEIDom01





601RF_BEZHAWRichtfunkstrecke zwischen BEZ und HAW
Dom01
602RF_BEZGEIRichtfunkstrecke zwischen BEZ und GEI
Dom01

VLan-Aufbau

  • 4xx lokales Clientnetz
  • 5xx lokales Meshnetz
  • 6xx Richtfunkstrecken

Besonders beim VLan 100 ist darauf zu achten, dass es nicht auf WLan-Interfaces ohne Security (Freifunk-SSID) gebridged wird. Management nur aus dem "internen" Netz oder über WPA2-Gesicherte lokale Zugriffspunkte.

Namenskonventionen

IP-Adresse

Aufbau

192.168.20<Standort>.<Etage/Bereich><LaufendeNr> als / 16.

Beispiel

192.168.201.23

Erklärung Beispiel

Standort BEZ(201), Etage oberes Dach(2), Richtfunkanlage(3)

Hostname

Aufbau

<Standort>-<GeräteTyp>-<eindeutigeBezeichnung>

Beispiel Switch

BEZ-Switch-Oben

Beispiel Richtfunk

BEZ-RF-HAW

Bisherige Abkürzungen

Bereich

Abkürzung

Erläuterung

Bemerkung

Standort

BEZ

Richtfunknetz Münster - Standort Bezirksregierung (BEZ)

Standort-Nummer 201

Standort

HAW

Richtfunknetz Münster - Standort Hawerkamp (HAW)

Standort-Nummer 202

Standort

GEI

Richtfunknetz Münster - Standort Geiststraße 81 (GEI)

Standort-Nummer 203

Standort

SH2

Stadthaus2

 

GeäteTyp

RF

Richtfunkanlage

 

GeräteTypAPAccesspoint

Zentrales Management

Alle Details sind auf eigenen Seiten zu finden

  • Keine Stichwörter