Die Freifunker dürfen eine Installation in der Warendorfer Innenstadt übernehmen.
Zunächst sind mindestens zwei Standorte zu übernehmen:
- Marktplatz – Irgendwo im Keller ist ein ISP mit Router vor Ort (DOCSIS). Aktuell steht daneben wahrscheinlich ein Router eines kommerziellen WLAN-Anbieters. Via Ethernet ist ein AP von Ubiquiti angeschlossen.
- Ebbers – Irgendwo im Keller ist ein ISP mit Router vor Ort (DSL). Aktuell steht daneben wahrscheinlich ein Router eines kommerziellen WLAN-Anbieters. Alles weitere ist unbekannt.
Wir haben von der Stadt zwei Router vom Typ tp-link-archer-c7-v4 erhalten. Als Namen wurde gemäß einer Veröffentlichung des Heimatverein Warendorf die Herkunft des Ortnamens Warendorf „warano thorp“ als Name für Knoten der Stadt Warendorf gewählt. Das ONE hinter warano-thorp ist nur eine Anspielung auf das Raumfahrt Programm Bavaria-ONE: auch wir greifen hier jetzt nach den Sternen. Die Namen sind schall-und-rauch und soll ändern wer will.
In der MAP
Primary MACs
- b0:4e:26:f0:7c:d7
- b0:4e:26:f0:7c:32
Auf den LAN (gelben Ports) kommt Freifunk raus. Da sollen die Ubiquiti angeschlossen werden.
Jetzt kommen die Dinger in die Mottenkiste. Vermutlich bis Anfang November. Bis dahin vielleicht noch mal raus suchen, wie man den Ubnt ein factory-reset beschert.