Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Panel
titleColor#ffffff
titleBGColor#de2c68
borderStylesolid
titleInhalt

Inhalt

Warnung

Anleitung ist noch nicht fertig / getestet

Über diese Seite

Hier wird das signieren unserer Firmware beschrieben. Es ist also eine Anleitung für die Administratoren und wird für die Nutzung von Freifunk selbst nicht benötigt.

Hintergrundwissen

...

  • Konfiguration beim Freifunk Münsterland für good_signatures im stable: 2 (=Kein Admin kann alleine handeln)
  • Die Platzhalten <secretDatei> muss im Script durch den Dateinamen mit dem Secret-Schlüssel ersetzt werden.
    (Warnung) Niemals das Secret selbst im Klartext eingeben um einen leak per bash-history etc. zu verhindern.
  • Den Platzhalter <public> im Script muss durch den persönliche Public-Schlüssel ersetzt werden.

Voraussetzungen

Ablauf

Vorbereitung (Einmalig)

ECDSAutils bereitstellen

Vorbereitung (jedes Mal)

  • Prüfen ob die Änderungen für das aktuelle Release verständlich / nachvollziehbar sind. Neue Versionen nicht ungeprüft signieren. Siehe auch "Regelwerk" der Adminvereinbarung.

Durchführung

  • Mounten des Ordners auf dem Firmware-Server
    • sshfs -p 223 root@firmware.ffmsl.de:/var/www/html/ remotefiles
  • Signieren der einzelnen Dateien
    • bash sign.sh <secretDatei> remotefiles/domaene07/versions/v4.1.0/sysupgrade/stable.manifest
  • Testen ob richtig signiert wurde
    • bash sigremotefiles.sh <public> remotefiles/domaene07/versions/v4.1.0/sysupgrade/stable.manifest
    • echo $?
      --> 0 bedeutet gültig
      --> Nicht 0 bedeutet ungültig

Nacharbeiten

  • Den Remote-Ordner wieder entmountern
    • fusermount -u remotefiles
    good_signatures für stable: 2 (=Kein Admin kann alleine handeln)