Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Bei den meisten Hypervisorn und Gluon ist die erste vom System gefundene Netzwerkkarte die interne Schnittstelle. Vergleichbar mit den gelben Ports am TP-Link 841.
Die zweite gefundene Netzwerkkarte wir die WAN-Schnittstelle. Vergleoichbar Vergleichbar mit dem blauen Port am TP-Link 841.

Leider wird auch Gluon 2017 nur von einer Gen1-VM unterstützt. Beim Anlegen der VM darauf achten.

In der 2017er Version sind scheinbar nur die Treiber für die Legacy-Netzwerkkarte des Hyper-V vorhanden.

Festplattenimage vorbereiten

...

Arbeiten am Hyper-V-Host

VM anlegen

Image RemovedImage Added Image RemovedImage Added  Image RemovedImage Added  Image RemovedImage Added

VM konfigurieren

Eine zweite Netzwerkkarte muss hinzugefügt werden

Image RemovedImage Added Image RemovedImage Added

Bei der ersten Netzwerkkarte (für Gluon das interne Interface) muss MAC-Spoofing erlaubt werden. 

Image RemovedImage Added

Gluon einrichten

Nach dem ersten Start der VM <ENTER> drücken um die Konsole zu aktivieren.

Folgende Befehler eingeben:

Codeblock
uci set system.@system[0].hostname='Router-Name-für-die-Karte' # Namen des Knoten festlegen
uci set network.mesh_lan.auto=0                                # Clientnetz aktivieren
uci set gluon-setup-mode.@setup_mode[0].configured='1'         # um den Konfigurationsmodus abzuschließen und den Router das nächste Mal in Betriebsmodus zu starten
uci commit                                                     # Einstellungen Speichern
reboot