In Warendorf haben wir kürzlich die Zusage von Mittel für Freifunk erhalten. Die Idee ist via verschiedenen Richtfunkstrecken Freifunk in den historischen Stadtkern zu bekommen: Ausgehend vom Josephs-Hospital Warendorf auf die Laurentiuskirche und von dort weiter an die Marienkirche bzw. die Christuskirche. An den drei Kirchen soll dann „Freifunk“ ausgeleitet werden.

Das meiste der Förderung wird mal wieder für blöde Kabel drauf gehen. Wer Vorschläge für die Hardware hat (natürlich haben wir schon einen Plan) kann uns gern unterstützen. Siehe dazu auch im Forum.

Vorläufiger Plan

Übersicht


Je Standort


Nächster Plan

Wie es nun mal so ist, ändert man auch schon mal Pläne. Nach einer kleinen Beratung kommt vermutlich was anderes. Die Idee von @horstkevin für die Anbindung der Laurentiuskirche und was man dann damit macht sieht so aus:


Am Krankenhaus nehmen wir mesh und client entgegen. VLANs sind noch nicht bestimmt. Die P2p-Bridge am Krankenhaus schiebt dann beide VLANs zu Gegenstelle auf der Laurentiuskirche. Dort stehen mindentens zwei Geräte:

  • ein Geräte mit ff-firmware und einer dollen Stabantenne, mit dem alle meschen können
  • ein Gerät mit stockfirmware, das ganz viele clients entgegennehmen kann. Falls es was von ubnt (unifi) ist, wollen wir das Ding über einen Controller der lieben Müsteraner steuern.

Netterweise wurden uns vom  Josephs-Hospital Warendorf zwei NanoBeam 5AC Gen2 zur Verfügung gestellt. Im Labor ist das fertig. Das Krankenhaus habe ich mit einem TP-Link TL-WR841N/ND v11 simuliert, den Client bzw. Mesh-AP mit einem D-Link DIR-505 rev. A2.

Jetzt müssen die Dinger nur noch auf die Dächer.


  • Keine Stichwörter